SIND SIE 18 JAHRE ODER ÄLTER?

Leider haben Sie noch nicht das nötige Lebensalter erreicht.

Rotkäppchen Mumm setzt sich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für den verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Da diese Website Werbeinformationen zu alkoholischen Getränken beinhaltet, bitten wir Sie zunächst, Ihre Volljährigkeit zu bestätigen. Mit dem Besuch unserer Website werden unsere Nutzungsbedingungen und datenschutzrechtlichen Grundsätze akzeptiert.

Erklärung zur Barrierefreiheit 

Rotkäppchen-Mumm Academy

Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die unter https://academy.rotkaeppchen-mumm.de/veröffentlichten Webshop der Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH. 
Wir sind bemüht, unsere Website im Einklang mit dem Hessischen Behinderten-Gleichstellungsgesetz (HessBGG) sowie der Hessischen Verordnung über barrierefreie Informationstechnik (HVBIT) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen. 

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen:

Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus § 3 Absätze 1 bis 4 und § 4 der BITV 2.0, die auf der Grundlage von § 12d BGG erlassen wurde. 
Die letzte ganzheitliche Selbstbewertung auf Grundlage der Barrierefreiheitsvorgaben nach BITV 2.0 und EN 301 549 V.3.2.1. erfolgte im Oktober 2024. 
Die letzte Aktualisierung der Erklärung zur Barrierefreiheit erfolgte am 26.05.2025. 
Der Webshop erfüllt, bis auf wenige Ausnahmen, die Anforderungen nach BITV 2.0. Nachstehend sind die Inhalte aufgelistet, welche noch nicht barrierefrei sind, mit entsprechender Begründung und zeitlicher Planung der Behebung. Letzteres liegt nicht vor, wenn die Herstellung der Barrierefreiheit für den Inhalt eine unverhältnismäßige Belastung darstellt. 

Nicht barrierefreie Inhalte 

1. HTML-Struktur auf der Startseite 
- Begründung: Eine leere H3-Überschrift wird durch ein Plug-in verursacht, dessen Behebung eine unverhältnismäßige Belastung darstellt. 
- Erläuterung der unverhältnismäßigen Belastung: Die HTML-Struktur der gesamten Website ist grundsätzlich korrekt gepflegt. Lediglich eine H3-Überschrift wird als „leer“ ausgegeben. Eine Umgehung wäre gemäß interner Prüfung nur durch den Verzicht auf das Plugin und die anschließende Eigenprogrammierung der dann fehlenden Funktion möglich. 

2. Formularbeschriftungen und Eingabefehler 
- Begründung: Die fehlende Verknüpfung von Formularbeschriftungen und Formularelementen sowie die Erkennung von offensichtlichen Eingabefehlern werden durch den CMS Anbieter behoben. Das entsprechende Update wird installiert, sobald es verfügbar ist. 
 - Lösung geplant bis: September 2025. 

3. Verwendung der Markup-Sprache HTML 
- Begründung: Bei der Komplexität der Website ist eine uneingeschränkte Sicherstellung der Richtigkeit des HTML-Codes eine unverhältnismäßige Belastung. Wir sind jedoch bemüht, diesem Kriterium bestmöglich nachzukommen. 
- Erläuterung der unverhältnismäßigen Belastung: Aufgrund der Vielzahl an Seiten, Unterseiten, Plug-ins und Medien kommt es häufig zu Änderungen. Jede Anpassung wird funktionell überprüft. Eine vollständige Prüfung des gesamten HTML-Codes auf Richtigkeit würde einen wirtschaftlich nicht tragfähigen Aufwand darstellen. 

Feedback und Anfragen zur digitalen Barrierefreiheit 

Sie möchten uns noch bestehende Barrieren mitteilen oder nicht barrierefreie Inhalte in einem barrierefreien Format anfordern? Sprechen Sie unsere verantwortlichen Kontaktpersonen an: 

Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH 
Telefon: +49 6123 606-399 
E-Mail: info@rotkaeppchen-mumm.de 

Wir sind dankbar für jegliche Hinweise, um die Barrierefreiheit unseres Onlineangebotes sicherstellen zu können. 

Schlichtung und Verwaltungsverfahren 

Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie nach § 16 Absatz 1 des Behindertengleichstellungsgesetzes einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens stellen. Außerdem ist es Ihnen möglich nach § 32 Barrierefreiheitsstärkungsgesetz die Marktüberwachungsbehörde einzuschalten. Die Schlichtungsstelle BGG hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden. Weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren und den Möglichkeiten der Antragstellung erhalten Sie unter: www.schlichtungsstelle-bgg.de
Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle BGG unter info@schlichtungsstelle-bgg.de.